Fondation Nicati-de Luze - Über uns
Die Stiftung
Gegründet im Jahre 1965 in Tolochenaz (VD) von Madame Germaine Nicati – de Luze, die Fondation Nicati – de Luze hat die Mission, Schweizer Komponisten.innen* durch die Schaffung und Verbreitung von Werken zu fördern. Sie regt Interpreten.innen dazu an, zeitgenössische Musik von Schweizer Komponisten.innen aufzuführen.
Die Stiftung achtet besonders auf die Qualität und die Kreativität der eingereichten Projekte sowie die Offenheit für neue Ausdrucksformen im musikalischen Bereich.
*= Schweizer oder in der Schweiz ansässig
In Kürze
Stiftungsrat
Der Stiftungsrat setzt sich aus Persönlichkeiten der Region und renommierten Musiker·inne·n zusammen. In seinen Tätigkeiten wird er von einer Fachkommission und einem Generalsekretariat begleitet.
Präsident: Eric Boissard
Vizepräsidentin: Constance Frei
Mitglieder: Stéphanie Suard Dancet, Julien Chappuis
Fachkommission
Präsident: Jean Prévost
Mitglieder: Laurent Estoppey, Benoît Moreau, Martina Schucan
Verwaltung der Unterstützungsaktivitäten
Marie-Laure Chabloz E-mail : soutien@nicatideluze.ch
Abteilung des Nicati-Wettbewerbs
Geschäftsführung : Eva Boesch E-mail : info@nicati.ch
Generalsekretariat
Marie Anne Jancik – E-mail
Projektförderung
Die Stiftung fördert spezifische Projekte von Berufmusikern.innen, Ensembles und Orchestern sowie von Konzert-und Festivalveranstaltern.innen.
Die Unterstützung richtet sich in erster Linie an Schweizer Komponisten.innen und Interpret.innen sowie an Konzertgesellschaften und Festivals mit Sitz in der Schweiz durch:
- Schweizer Werkauftrag.
- Uraufführung neuer Schweizer Werke.
- Verbreitung zeitgenössischer Schweizer Werke (Komponist.innen, die frühestens 1940 geboren wurden).
Partnerschaften
Concours Nicati
Der Concours Nicati wurde im Jahr 2000 von der Fondation Nicati – de Luze gegründet und ist der einzige nationale Wettbewerb in der Schweiz, der sich ausschliesslich der zeitgenössischen Musik widmet. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Musiker*innen zu entdecken, zu fördern und zu unterstützen, die sich für das zeitgenössische Schaffen engagieren. Als Leuchtturm der Schweizer Musikszene vereint er herausragende Künstler*innen sowie führende Persönlichkeiten der neuen Musik. Mit seinen Programmen und Uraufführungen bietet er dem Publikum die Möglichkeit, die Tendenzen und Herausforderungen der Musik unserer Zeit zu entdecken. Der nächste Concours Nicati findet vom 25. bis 31. August 2025 in Luzern statt.
750 Jahre Kathedrale von Lausanne
Für das 750-jährige Jubiläum der Kathedrale von Lausanne wurde ein reichhaltiges Programm zusammengestellt, um dieses unumgängliche historische Bauwerk des Kantons Waadt zu feiern. Jeder Zuschauer, jede Zuschauerin, jeder Besucher und jede Besucherin kann starke musikalische Momente erleben, normalerweise verschlossene Orte betrachten oder die Berufe der Baumeister vom Mittelalter bis heute entdecken.
Ab Juni 2025 wird Sie ein von Les Topophoniques angebotener Audioguide auf einem Spaziergang durch die Kathedrale begleiten. Ein akustischer und erklärender Rundgang durch die Jahrhunderte: Steinmetzarbeiten, Glocken, Orgel, Wache, Pferde auf den Pflastersteinen, Barockmusik, Gottesdienste …
Später in der Saison wird ein von den Topophoniques komponiertes Klangwerk drei nächtliche Spaziergänge leiten … von den Katakomben bis zum Glockenturm der Kathedrale. Siehe das detaillierte Programm
Concours de Genève – International Music Competition
Der Concours de Genève wurde 1939 gegründet und ist einer der wichtigsten internationalen Musikwettbewerbe. Sein Ziel ist es, junge Talente zu entdecken, zu fördern und zu unterstützen und ihnen das nötige Rüstzeug zu geben, um eine internationale Karriere zu entwickeln. Die 78. Ausgabe fand im Oktober 2024 statt. Der Preis der Nicati – de Luze Stiftung wurde an Sang-Min Ryu verliehen.